Wolkenhimmel
dummyKali01320040221-miez5
Heute 1020 / Gesamt 22487298

Auf dieser Seite stellt die Katzenhilfe-Niederrhein ihre Katzen vor, die im Umkreis von ca.50 km
von  Duisburg & Ruhrgebiet & linker Niederrhein
ein neues Zuhause suchen. 

gruppe12
Kastrations-Aktion 2020

Wir bekamen einen Notruf über „einige“ freilebende unkastrierte Katzen, die auf dem Gelände einer leerstehenden Schule und in den umliegenden Gärten herumstreunern.

Nachdem wir dort angefangen haben einzufangen und zu kastrieren entdeckten wir immer mehr Tiere, auch Kitten. Insgesamt leben dort ca. 20-30 Tiere.

Wir haben inzwischen 12 Tiere kastriert, 2 tragende Katzen eingefangen und 2 Würfe mit ca. 5-6 Wochen alten Kitten eingefangen und auf Pflegestellen zur Vermittlung untergebracht.

Leider sind wir jetzt finanziell an unsere Grenzen gestoßen und nicht mehr in der Lage, weitere Kastrationen zu finanzieren.

Wenn wir an diesem „Hotspot“ jetzt nicht weitermachen, fangen wir in ein paar Monaten dort quasi bei Null wieder an, weil die Jungtiere dann geschlechtsreif geworden sind und die nächsten Würfe bekommen.

Daher haben wir eine Spenden-Aktion ins Leben gerufen und hoffen auf diesem Weg die weitere Finanzierung hinzubekommen.

Wir hoffen, dass uns möglichst viele Leute dabei helfen, dass es dort nicht noch mehr Elend gibt.

vielen Dank für die Unterstützung
Betterpace1



Liebe Spender und Unterstützer der Spendenaktion der Katzenhilfe Niederrhein!

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle die uns bisher zahlreich unterstützt haben . Ohne diesen Zusammenhalt wäre es nicht möglich gewesen die Kastration's Aktion effizient weiter voran zu treiben !

Einen besonderen Dank möchten wir auch nochmal an die großzügige kollegiale Hilfe von Eveline Müller der Katzenhilfe Oberhausen richten die uns ergänzend zur Kampagne sehr großzügig unterstützt hat . Insgesamt konnten wir dadurch jetzt schon 11 Katzen kastrieren.

Damit es nahtlos weiter gehen kann haben wir heute weitere 8 Kastrations - Gutscheine im Tierheim erworben
.

Jetzt heißt es Endspurt für das Ziel unserer Betterplace Kampagne! Neben dieser freuen wir uns auch jederzeit über Futterspenden oder engagierte Menschen die sich bei uns verantwortungsbewusst einbringen möchten !  



Rückblick auf das Jahr 2019


Im letzten Jahr hatten wir übermäßig viele Notrufe bezüglich freilebender Katzen, extrem mehr als die 2-3 Jahre zuvor.

Was auffällig war, dass wir mehrere Stellen mit extrem vielen verwilderten Katzen hatten, dort lebten jeweils mehr als 10 unkastrierte Tiere.

 

Auf einem Firmengelände gab es eine Population von über 26 Katzen, wovon über die Hälfte weibliche Tiere waren, die im nächsten Frühjahr mindestens 40 Kitten dazu bekommen hätten.

Die angefallenen Tierarzt-Kosten wurden netterweise in voller Höhe von der Firma übernommen, was in den seltensten Fällen so ist.

 

In den Grünanlagen einer Wohnsiedlung haben wir 18 Katzen eingefangen, kastriert und zurückgesetzt. 6 Kitten wurden von uns übernommen, da sie noch jung genug waren um sie zahm zubekommen und zu vermitteln. Dort gab es leider keinerlei finanzielle Unterstützung, so dass die gesamten Tierarzt-Kosten vom Tierschutz aufgebracht werden mußten.

 

Insgesamt haben wir im Laufe des Jahres  wieder über 80 freilebende Katzen kastriert und tätowiert/gechipt und wieder zurückgesetzt.
  • Wildlinge 1
  • Wildlinge 10
  • Wildlinge 2
  • Wildlinge 3
  • Wildlinge 4
  • Wildlinge 5
  • Wildlinge 6
  • Wildlinge 7
  • Wildlinge 8
  • Wildlinge 9
dummyWildlinge 1Wildlinge 10Wildlinge 2Wildlinge 3Wildlinge 4Wildlinge 5Wildlinge 6Wildlinge 7Wildlinge 8Wildlinge 9
In den meisten Fällen vermehren sich unkastrierte, verwilderte Hauskatzen in Schrebergärten, auf Firmengeländen oder in Anlagen rund um Wohnhäuser.

Manche Anrufe kamen aber auch von Leuten, in deren Gärten eine Katze mit Welpen auftauchte oder Spaziergänger entdeckten am Rande von Parkanlagen kleine „Katzen-Kolonien“, die sich ungebremst vermehrten.
Leider reagieren viele Leute erst, wenn aus den 1 oder auch 2 „zugezogenen“ Katzen – die man aus Mitleid gefüttert hat - schon 5/6 oder mehr geworden sind. Wir würden uns sehr wünschen, dass Menschen früh genug Verantwortung übernehmen und zugelaufene Katzen nicht nur füttern, sondern sich auch darum kümmern, dass diese sich nicht mehr vermehren können. Das würde diesen Tieren viel Elend ersparen und uns viel Arbeit und Kosten.


Unser eindringlicher Appell an alle Tierfreunde:


Tierschutz fängt mit der Kastration freilebender Katzen an, nur dadurch kann man sehr viel Katzen-Elend verhindern. Bitte lassen Sie niemals unkastrierte Katzen oder Kater frei laufen, denn eine unkontrollierte Vermehrung ist die Folge. Sprechen Sie Nachbarn darauf an und informieren sie.

In jedem Jahr nehmen Tierschützer viele, viele dieser „wild“ geborenen Welpen auf, die in den meisten Fällen krank und schwach sind. Diese werden dann tierärztlich versorgt, großgezogen und in ein neues Zuhause vermittelt. Die Aufzucht dieser Welpen ist sehr zeitaufwendig und auch kostenintensiv! Vor allen Dingen wäre dies auch gar nicht nötig, wenn Katzenbesitzer mehr Verantwortungsbewusstsein hätten und ihr Tier kastrieren würden, denn dann würden all diese armen, ungewollten Kätzchen erst gar nicht geboren.

Es gibt im Tierschutz immer sehr viele erwachsene Katzen, die aus den unterschiedlichsten Gründen auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, denen wird durch die alljährliche Welpen-Schwemme eine reelle Chance genommen, schnell vermittelt zu werden.   

In Deutschland haben wir auch mittlerweile geschätzte 2.500.000 Straßenkatzen!

Tendenz steigend - Tendenz schweigend?!

Wann erkennen die Ordnungsbehörden den Handlungsbedarf in Deutschland an?
Kastra

Kastrieren rettet Leben


Durch unkastrierte Freigänger-Katzen kommt es oft zu ungewolltem Nachwuchs, der auf der Straße kaum eine Chance hat. Wir fordern die Kastrationspflicht für Katzen in Deutschland.

http://www.veto-tierschutz.de/kastrationspflicht/  hier Petition unterschreiben 

Wann agieren die Städte, wie in Paderborn und stellen Anträge an den Bundesrat, damit wir zeitnah ein Bundesgesetz bekommen???

Mittlerweile werden alleine in Deutschland fast 8 Millionen Katzen und über 5 Millionen Hunde als Haustiere gehalten, wobei sich die meisten Tierhalter sehr liebevoll und gewissenhaft um Ihre Tiere kümmern.

Aber wie verhält es sich mit den Katzen?

Während das deutsche Tierschutzgesetz eine umfangreiche Hundeverordnung beinhaltet und die Mindestanforderungen der Hundehaltung gesetzlich geregelt sind, hat man die Katze leider vollständig vergessen. So hat sich in den letzten Jahrzehnten wenig verändert, es gibt immer noch eine Vielzahl von Straßen- bzw. Streunerkatzen. 

Als Straßen- oder Streunerkatzen bezeichnet man ehemalige Hauskatzen und ihre Nachkommen, die herrenlos und auf sich allein gestellt in Parkanlagen, auf Friedhöfen, Firmengeländen etc. leben müssen. Katzen werden bereits zwischen dem vierten bis zwölften Lebensmonat geschlechtsreif und eine Katze wirft im Jahr bis zu dreimal Junge. Ein Wurf besteht im Durchschnitt aus vier Jungtieren. So könnte in nur fünf Jahren ein einziges Katzenpärchen theoretisch mehrere tausend Nachkommen haben, vorausgesetzt alle Jungtiere überleben und zeugen ihrerseits wiederum Nachkommen.

So kämpfen namhafte Tierschutzorganisationen bereits seit Jahren für die Einführung einer Katzenschutzverordnung.  Über  40.000 Befürworter, mehr als 3.000 Tierheime und mehrere Millionen Mitglieder der bundesweiten Interessengemeinschaft Pro Katzenschutzverordnung befürworten eine gesetzliche Regelung.

Vorsorge ist dabei das Ziel. Katzenhalter sollen verpflichtet werden Ihre freilaufenden und geschlechtsreifen Tiere kastrieren und kennzeichnen zu lassen. Eine entsprechende Verordnung würde immenses Tierleid verhindern, die überfüllten Tierheime entlasten und Millionen an Steuergeldern sparen.

Man argumentiert damit, dass keine „offiziell ermittelten“ statistischen Zahlen über verwilderte, kranke und leidende Tiere vorliegen und sieht daher auch keine Probleme und keinen Handlungsbedarf. Natürlich haben die Verantwortlichen keine Probleme mit Streunerkatzen, denn diese haben in erster Linie die Tiere sowie die Tierschutzorganisationen und Tierfreunde, die täglich mit dem Katzenleid konfrontiert werden.

Tierschutzorganisationen die sich hier ehrenamtlich engagieren und helfen, sind mit der nicht enden wollenden  Katzenschwemme personell und finanziell überfordert. Viele Tierheime sind überfüllt und haben einen Aufnahmestop verfügt und die unentwegt von den Tierschützern durchgeführten Kastrationsaktionen sind nur der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein.
khnlogo
khnlogo.jpg
unser Banner zum Runterladen :
Wir vermitteln unsere Katzen grundsätzlich nur mit Schutzvertrag und Schutzgebühr, alle Tiere sind kastriert, tätowiert, voll geimpft und entwurmt.

Nicht alle Katzen, die durch uns ein neues Zuhause suchen, sind auf unserer Seite vertreten. Bitte rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach der richtigen Katze für Ihren Haushalt.

Sie erreichen uns unter: 02066 - 106 10  oder JAMILA@katzenhilfe-niederrhein.de

falls Sie uns nicht erreichen, hinterlassen Sie bitte Namen & Tel.Nr. auf dem AB, Handy Nummern können wir leider aus finanziellen Gründen nur in äußersten Notfällen zurückrufen.
gruppe12
Alle Bilder auf dieser Homepage unterliegen dem Copyright Schutz.
Jede unerlaubte Nutzung wird strafrechtlich verfolgt !
Copyright © 2003, G.Thielk