Beispiel eines Welpen-Tagebuches in einem ganz normalen Sommer
Um allen interessierten Katzenfreunden einen kleinen Überblick in die jedes Jahr wiederkehrende „Welpen-Problematik“ zu gewähren, haben wir uns entschlossen, dieses Welpen-Tagebuch zu führen.
Vielleicht wird es durch diesen Bericht auch klarer, wo immer wieder die ganzen Welpen herkommen und wie außerordentlich wichtig die Kastration freilebender Katzen ist.
Wir investieren das ganze Jahr über sehr viel Zeit, Energie und Tierarztkosten, um wild lebende Katzen zu kastrieren. Doch wie man in jedem Frühjahr an der „Welpen-Schwemme“ erkennen kann, ist es offensichtlich nicht genug, um der Situation Herr zu werden.
|

09.Mai, die nächsten 4 Welpen
Notruf aus Rheinhausen, in einem Blumenkübel wurde 4 Welpen offensichtlich ausgesetzt. Untersuchung beim Tierarzt ergibt das sie ca. 4-5 Wochen alt sind und bis auf zwei tränende Augen soweit fit. Da sie schon selbstständig fressen können, ziehen sie auch sofort auf eine Pflegestelle.
alle haben ein neuen Zuhause gefunden.
|

11.Mai, 2 Flaschenkinder
Notruf von einer Spedition auf dem Logport-Gelände, 2 ca. 14 Tage alte Welpen im Gebüsch gefunden, über Stunden keine Mutterkatze in Sicht. Da die beiden soweit einen fitten Eindruck machen, ziehen sie gleich auf eine Pflegestelle, die viel Erfahrung mit der Aufzucht von Flaschenkindern hat.
Frodo & Bilbo haben ein neues Zuhause und ziehen zusammen Anfang August nach der 2.Impfe um.
|

23.Mai, 3 mutterlose Welpen

|
|
|
Anfrage eines Obst- und Gemüsehändlers, der bei seinem Eierhändler am Niederrhein auf dem Hof 3 Katzenkinder gefunden hat und die Aussage dazu „ die Mutter ist wohl heute morgen überfahren worden“. Selbstverständlich nehmen wir die ca. 4 Wochen alten Welpen auf, die noch nicht richtig selbstständig fressen können. Sie werden auf einer Pflegestelle mit Katzenaufzucht-Milch und Hipp-Hühnchen gepäppelt und ans Fressen gebracht.
Alle Welpen haben bereits ein neues Zuhause gefunden.
|
|

27.Mai, 2 Welpen
Notruf von einer Futterstelle in Marxloh, auf einem Garagendach turnen 2 ca. 5 Wochen alte Welpen herum. Wir fahren natürlich sofort hin, sammeln in einer etwas wagemutigen Aktion die Welpen vom Dach. Die Mutter geht am nächsten Tag in die Falle, wird kastriert und kann nach 3 Tagen wieder an die Futterstelle zurück. Wir entdecken dort jedoch noch 3 weitere, neu hinzugekommene weibliche Tiere, die auch eingefangen – kastriert und wieder zurückgesetzt werden.
Satchmo & Miles haben zusammen ein neues Zuhause gefunden.
|

28.Mai, 4 Welpen
Notruf von einer Futterstelle in Hochfeld. In einem Schuppen dort sitzen 4 ca. 4 Wochen alte Welpen, von der Mutter nichts zu sehen. Da alle 4 tränende Augen und Rotznasen haben, werden sie erstmal tierärztlich versorgt und ziehen dann mit Antibiotika im Gepäck auf eine Pflegestelle.
Alle fünf Welpen haben bereits ein neues Zuhause gefunden, in das sie Anfang August umziehen werden.
|

29.Mai, ein weiterer Welpe
An der Futterstelle in Hochfeld sehen die fütternden Leute die Mutterkatze mit einem Welpen über die Mauer kommen. Wir sammeln natürlich den Welpen ein und setzen ihn zu seinen Geschwistern. Die Mutterkatze sowie eine andere weibliche Katze werden an dieser Futterstelle eingefangen, kastriert und nach 3 Tagen wieder zurück gebracht.
|

02.Juni, einsames Katzenkind auf Reiterhof
Auf einem Reiterhof waren eigentlich vor einigen Tagen 5 ca. 6 Wochen alte Welpen entdeckt worden. Über Nacht ist nur noch ein Katerchen dort, was wir natürlich aufnehmen und auf einer Pflegestelle unterbringen. Von seinen Geschwistern und der Mutter leider keine Spur.
Cicero ist bereits in ein neues Zuhause zu Katze Chicca gezogen.
|

03.Juni, Findelkind im Wald

Ein Hund entdeckt mitten im Wald, im Unterholz feststeckend eine kleine, ca. 4 Wochen alte Katze, die vollständig mit Maden übersät ist. Die Untersuchung beim Tierarzt brachte jedoch keine Verletzung hervor, vorsichtshalber wurde ihm ein Einlauf verpasst um zu sehen, ob die Maden evt. aus dem Darm kommen. Nach 2 Tagen wurden keine weiteren Maden mehr gefunden, der kleine Kerl fängt nun auch schon an, selbstständig zu fressen, nun kann er auf die Pflegestelle zu anderen Katzenkindern.
Hat ein tolles neues Zuhause bei 4 anderen Katern gefunden.
|

08.Juni, krankes Katzenkind im Karton ausgesetzt
Notruf von der Robinson-Farm in Rheinhausen. Vor der Tür steht ein Karton mit einem Zettel drauf „ Hilfe ich bin krank, habe ein Auge verloren, bitte helfen sie mir“. Wir bringen den Karton natürlich sofort in die Tierklinik und dort bietet sich ein Bild des Grauens. Ein Auge ist völlig aus der Höhle herausgetreten und sieht aus wie explodiert, das andere Auge ist völlig zugeschwollen und dick. Der arme kleine Kerl muss höllische Schmerzen erleiden und daher wird umgehend operiert, das verletzte Auge muss sofort entfernt werden.
Nach einer Stunde kommt der Anruf aus der Tierklinik, die OP hatte er gut überstanden, doch leider war sein Herzchen wohl zu schwach, er ist nach 30 Minuten verstorben.
Dieser Rückschlag nimmt selbstverständlich alle Beteiligten sehr mit und macht unsere Tierschutzarbeit nicht leichter.
|

11.Juni, kleine, kranke Katze als Spielzeug
Heute erreicht uns der Anruf einer Lehrerin in einer Grundschule. Zweitklässler spielen in der Pause mit einem ca. 3 Wochen alten Katzenwelpen, den sie von zu Hause mitgebracht haben. Wir bringen diese arme Mieze natürlich umgehend in die Tierklinik, wo man dann feststellt, das sie einen hochgradigen Katzenschnupfen hat, auf einem Auge ist sie höchstwahrscheinlich schon erblindet, das 2. ist stark entzündet.
Nachmittags der 2. Anruf der couragierten Lehrerin, die Eltern des Kindes sind in der Schule aufgetaucht und haben sie wüst beschimpft und wollen unbedingt den Welpen zurück haben. Leider ist nicht rauszukriegen, ob und wie viele andere Welpen noch in diesem Haushalt leben, und wir stoßen auf keinerlei Verständnis, dass die Katze schwer krank ist und ärztlicher Betreuung unbedingt bedarf.
Die Kleine ist jetzt auf einer Pflegestelle ohne andere Welpen untergebracht, denn die Ansteckungsgefahr ist recht hoch. Wenn die Behandlung mit Antibiotika abgeschlossen ist, wird sie selbstverständlich mit anderen, bereits geimpften Welpen weiter aufwachsen.
14.Juli,
Thabea’s Katzenschnupfen ist ausgeheilt und die sehr gute Nachricht ist, das sehr betroffene Auge wird wohl doch nicht blind. Die Medikamente haben sehr gut angeschlagen und es sieht richtig gut aus. Thabea lebt nun auch mit anderen, bereits geimpften Welpen zusammen und ist darüber natürlich sehr glücklich.
|

16.Juni 8 mutterlose Flaschenkinder
Tierliebe Menschen haben vor ca. 3 Wochen ein Katzenpärchen von ihren Nachbarn übernommen, die die Tiere beim Auszug einfach dort lassen wollten. Vor 3 Tagen, Donnerstag, nun bekam die Katze erst 6 Welpen und am nächsten morgen nochmals 2 Welpen. Samstag morgen lag Welpe Nr. 9 tot geboren in der Wurfkiste und die Mutterkatze hatte heftige Blutungen. Sofort fuhren die Leute in die Tierklinik, während der Wartezeit dort verstarb die Mutterkatze. Die Tierärzte konnten nichts mehr tun und es liegt die Vermutung nahe, dass der 9. Welpe im Mutterleib abgestorben war und damit eine Vergiftung hervorgerufen hat.
Jetzt brach natürlich die große Panik aus, was geschieht mit den 8 Babies ohne Mutter?? Die „Besitzer“ haben keinerlei Erfahrung mit Flaschenkindern und sind auch beide voll berufstätig, dass es für sie alleine vom Zeitaufwand schon gar nicht machbar gewesen wäre, diese Welpen mit der Flasche großzuziehen. In der Tierklinik gab man ihnen einige Tel.Nrn. von Tierschützern und somit kam der Hilferuf bei uns an.
Da zur Zeit ja schon 25 Welpen auf unseren wenigen Pflegestellen leben, mussten wir erstmal einiges umorganisieren, weil die Aufzucht von gleich 8 Flaschenkindern sehr aufwendig ist. Wir haben die schon größeren Welpen mit auf einer anderen Pflegestelle untergebracht und nun wird die Bande im 2 Stunden Rhythmus liebevoll von ihrer Pflege-Mama versorgt.
Bis jetzt haben alle die Aufzucht-Milch gut angenommen und vertragen, doch es ist natürlich immer ein recht hohes Risiko, ob man 2 ½ Tage alte Welpen auch wirklich durchkriegt. Wir tun unser Bestes und hoffen, dass es alle 8 schaffen.
Der Welpen-Bestand in unserer Obhut hat sich somit schlagartig auf 33 erhöht, und es ist erst Mitte Juni.
14.Juli,
leider haben es drei der Welpen nicht geschafft, sie waren einfach zu schwach. Ein kleines Katerchen hat eine verkrüppelte Vorderpfote, die ihn aber zum Glück in seiner Entwicklung nicht behindert.
|

20. Juni die ersten Impfungen
Nun sind die ersten Würfe sind inzwischen gesund, groß und alt genug um die erste Impfung zu erhalten. Alle Welpen haben es ohne Problem hinter sich gebracht und nun können auch die ersten Interessenten zu Besuch kommen, denn nach der 2. Impfung in 4 Wochen könnten die Kleinen dann ab Mitte Juli in ein neues Zuhause umziehen.
|

22. Juni, ca. 10 Tage altes Katzenkind
Auf einem Bauernhof in der Nähe wurde offensichtlich die kleine Katze ausgesetzt, da eine Flasche Katzemilch direkt daneben lag. Da die Leute keine Zeit für eine Flaschenaufzucht haben, kam der Welpe in unsere Obhut. Zum Glück ist sie gesund und hat auch fast sofort die Flasche als „Ersatz-Mama“ angenommen.
|

02. Juli, 2 Welpen ohne Mutter
Heute brachten uns Leute zwei kleine, ca. 3-4 Wochen alte Kater mit heftigem Katzenschnupfen. Letzte Woche waren sie mit Mutter und 2 weiteren Geschwistern das erste mal gesehen worden, über’s Wochenende sind jedoch diese 4 nicht mehr zu finden gewesen, nur die zwei kranken Katerchen lagen im Gras. Es ist natürlich zu befürchten, dass dem Muttertier etwas passiert ist und die anderen Welpen den Katzenschnupfen nicht überlebt haben.
Die beiden Kater sind nun tierärztlich versorgt und leben isoliert von anderen auf einer Pflegestelle, werden aufgepäppelt und weiterhin medizinisch betreut.
Alle Welpen haben bereits ein neues Zuhause gefunden.
|

09.Juli, die fehlenden Geschwister
Heute wurden zum Glück die verschwundenen Welpen zu dem Wurf vom 02.Juni gefunden. Die beiden Mädels sind auch ziemlich verschnupft und werden nun mit ihren Geschwistern zusammen auf der Pflegestelle gesund gepflegt.
Alle Welpen haben bereits ein neues Zuhause gefunden.
|

13.Juli, Katerchen mit gebrochener Vorderpfote
Gestern abend kam der Hilferuf einer Familie, die dringend eine Unterbringung für ein ca. 10 Wochen altes Katerchen benötigten. Der Kleine lebte mit seinen Geschwistern auf einem Bauernhof in Wesel und hatte leider eine unliebsame Begegnung mit dem Jack Russel der Nachbarn.
Diese kümmerten sich umgehend um den schwer verletzten Kater, die Haustierärztin konnte die Verletzungen nicht selbst versorgen und wies auf zwei Alternativen hin, entweder einschläfern oder in der Tierklinik operieren lassen, da seine Vorderpfote einen komplizierten Bruch aufwies, der genagelt werden musste.
Für die Hundebesitzer gab es keine Diskussion, sie sind umgehend in die Tierklinik gefahren, der Kater wurde dort operiert und ist nun mit „Gipsbein“ wohlauf. Die Behandlungskosten in Höhe von mehreren hundert Euro wurden von der Familie beglichen und wir haben „Hartmut“ direkt aus der Klinik übernommen und werden die weiteren nun noch nötigen Behandlungen machen lassen.
In dieser Stelle möchten wir ein ganz besonderes Dankeschön sagen, denn was die Hundebesitzer taten, ist durchaus nicht die Regel sondern eine absolute Ausnahme !! Es sind wirkliche Tierliebhaber und sie haben das Leben des kleinen Hartmut gerettet !!! Danke
31. Juli
Heute wurde Hartmut’s Beinchen geröntgt und die Knochen sind soweit gut zusammengewachsen, dass die Stifte und Schrauben entfernt werden konnten. Er hat auch diese OP gut überstanden und kann nun endlich ohne einen dicken Stützverband versuchen, seinen Vorderlauf langsam wieder zu belasten.
Er ist so ein munteres Kerlchen, dass es natürlich recht schwierig werden wird, ihm nur mit „halber“ Kraft Freilauf zu gewähren, denn er hat ja so einiges nachzuholen.
|

27. Juli kleine Katze auf Hauptstraße
Heute erreichte uns der Anruf einer Dame, die gerade auf einer Hauptverkehrsstraße ein ca. 8 Wochen altes Katzenbaby eingefangen hatte. Andere Welpen oder die Mutter waren weit und breit nicht in Sicht. Da die Kleine ein zugeschwollenes Auge hat, sind wir natürlich sofort in die Tierklinik gefahren, wo man dann feststellte, das da wohl ein Katzenschnupfen der Auslöser ist. Die Kleine wird nun antibiotisch versorgt und muss leider erstmal separat gehalten werden, bis dies alles überstanden ist
Hat ein neues Zuhause gefunden.
.
|

28.Juli zwei Welpen einer kranken Mutterkatze
Es melden sich Leute bei, deren zugelaufene Mutterkatze seit dem morgen apathisch ist, speichelt und dadurch ihre zwei ca. 3 Wochen alten Welpen nicht mehr versorgt. Wir holen natürlich sofort die kleine Familie ab und fahren in die Tierklinik. Was genau das Problem der Katzenmutter ist, kann man nicht sofort feststellen, sie wird für eingehende Untersuchungen erstmal stadionär aufgenommen und die beiden Welpen ziehen als Flaschen- kinder auf eine Pflegestelle.
Alle Welpen haben bereits ein neues Zuhause gefunden.
|

02.August Mutterkatze mit 2 Welpen

Heute erreichte uns ein Hilfsgesuch aus der Tierklinik. Am Tag zuvor wurde eine Mutterkatze in den Wehen eingeliefert, die dann 2 Welpen per Kaiserschnitt zur Welt brachte. Da es den Besitzern jedoch nicht möglich ist, die Tierarztkosten zu begleichen, haben wir die kleine Familie übernommen. Auf einer Pflegestelle kann die Mutter nun ganz in Ruhe ihre Welpen aufziehen, für die wir dann in ca. 12 Wochen ein neues Zuhause suchen werden.
Die beiden suchen noch immer ein Zuhause...
|

03.August 5 wildgeborene Kätzchen
Eigentlich wollten wir auf dem Gelände einer Baufirma nur eine dort seit längerer Zeit gesichtete Katze einfangen und kastrieren. Im Laufe der Einfang-Aktion haben wir dann zwei erwachsene weibliche Katzen eingefangen und 5 ca. 7-9 Wochen alte, nicht an Menschen gewöhnte Welpen. Die großen Tiere wurden kastriert und wieder auf dem Gelände ausgewildert, dort werden sie auch weiterhin versorgt. Die Jungtiere konnten auf einer Pflegestelle untergebracht werden, wo nun mit viel Ruhe, Geduld und Liebe versucht wird, auch diese Katzen an Menschen zu gewöhnen, damit für sie auch ein neues Zuhause gesucht werden kann.
|

06.August einsames Katzenkind
Eine Tierfreundin hatte vor ca. 5 Wochen neben einer Mülltonne ein krankes, völlig ausgehungertes Katzenbaby gefunden und natürlich mit nach Hause genommen. Sie hat es liebevoll gepflegt und aufgepäppelt, doch musste sie leider feststellen, dass ihre bereits älteren, betagten Katzen nicht so die richtige Gesellschaft für einen kleinen, jungen Wirbelwind sind. Wir haben die Kleine, nun ca. 8 Wochen alte Katze aufgenommen und zu anderen Katzenkindern in ihrem Alter gesetzt. In einigen Tagen wird sie die erste Impfung bekommen und könnte Mitte September in ein neues Zuhause umziehen.
Hat ein neues Zuhause gefunden.
|

07.September ca. 5 Monate alter Kater ausgesetzt
Heute erreichte uns der Hilferuf eines netten Mannes, der vor 3 Wochen einen kleinen Kater in seinem Schrebergarten entdeckte. Er nahm ihn erstmal mit nach Hause und Leider gibt es in seinem Haushalt außer 2 älteren Katzendamen auch noch einen kleinen Hund, mit dem kam das Katerchen leider auch nach ein paar Wochen überhaupt nicht klar, so dass er leider nicht dortbleiben konnte.
Wir haben ihn dann übernommen und auf einer Pflegestelle bei anderen Welpen untergebracht.
Jetzt hat er auch schon ein neues Zuhause gefunden.
|

16. September 6 Welpen in Karton ausgesetzt
Heute kam der Anruf einer Familie, die am Tag zuvor hinter ihrem Haus an der Kellertreppe einen großen Karton entdeckten. Beim öffnen kamen ihnen 6 ca. 10 Wochen alte Katze entgegen gesprungen und verschwanden im Garten. Da sie aber offensichtlich sehr hungrig waren, ließen sich alle mit Futter zumindest ins Gartenhaus locken. Wir haben die Kleinen dann mit Futter in Boxen gelockt und nach dem Entflohen und Entwurmen unserer Tierärztin vorgestellt.
Da sie alle fit und offensichtlich alt genug sind, haben sie dort gleich ihre erste Impfung erhalten und suchen jetzt ab Mitte Oktober ein neues Zuhause.
|

28. September Mutterkatze mit 6 Welpen im Baerler Busch
Es erreicht uns der Anruf einer Spaziergängerin, die mitten im Baerler Busch im Gebüsch eine Mutterkatze mit 6 ca. 4 Wochen alten Welpen entdeckt hat. Da die Nächte nun doch schon recht kalt sind, entschließen wir uns sofort diese kleine Familie einzufangen und auf einer Pflegestelle unterzubringen.
Die Mutterkatze zeigt sich dort sofort recht freundlich und auch menschenbezogen, dass wir uns doch recht sicher sind, dass sie einmal Besitzer hatte.
|

6.Oktober Findelkind im Wald
Heute erreicht uns der Notruf einer Hundebesitzerin, der im Wald eine ca. 4-5 Monate alte, sehr hungrige Katze nachgelaufen ist. Sie hat sie erstmal mit Hundefutter versorgt und sich dann mit uns in Verbindung gesetzt. Selbstverständlich fahren wir sofort mit der Dame an die Stelle und können die Katze auch problemlos mit Futter in eine Box locken, tierärztlich unterersuchen lassen und auf einer Pflegestelle unterbringen. Dort fühlt sie sich sofort heimisch und hat auch mit dem Hund keinerlei Probleme, somit gehen wir davon aus, dass auch sie vorher in einem Haushalt mit Hund gelebt hat.
|

19. Oktober
Es kontaktiert uns die Caritas, da eine von ihr betreute, 75 jährige Dame von ihren Enkeln einen Katzenwelpen geschenkt bekommen hat, der die Dame natürlich völlig überfordert. Wir übernehmen den kleinen Kater auf eine Pflegestelle, wo er sich sehr über Katzengesellschaft freut.
|

25. Oktober
Heute brachte man uns 3 ca. 8-10 Wochen alte Welpen, die eine verwilderte Mutterkatze mit zu einer Futterstelle in einem Garten gebracht hat. Da sie bisher kaum Menschen-Kontakt hatten, sind sie natürlich noch etwas scheu. Nach der Entwurmung und 1. Impfe werden sie zu anderen Katzenwelpen ziehen und dort sicher recht schnell lernen, dass Menschen gar nicht so schlimm sind. Ab Mitte Dezember suchen diese drei Tigerchen dann auch ein neues Zuhause.
|

26. Oktober
Leute hatten sich ein ca. 6 Wochen altes Kätzchen vom Bauernhof geholt um jetzt, 6 Wochen später festzustellen, dass so eine junge Katze doch jede Menge Unsinn macht und Arbeit verursacht. Eigentlich wollte man die kleine wieder auf diesen Bauernhof zurück bringen, doch eine Nachbarin hat daraufhin bei uns nachgefragt, ob wir sie übernehmen können. Somit ist Marny nun der 69. Welpe, der in diesem Jahr in unsere Obhut kam.
|

08. November
Anruf eines Hundesvereins, im Holzschuppen auf dem Trainingsgelände ist eine Mutterkatze mit 3 ca. 4 Wochen alten Welpen, was natürlich kein guter Platz für Katzen ist. Wir sind natürlich sofort hingefahren, haben die kleine Familie eingefangen und zum Tierarzt gebracht. Alle sind soweit munter und gesund, die Mutterkatze ist jedoch eindeutig wild geboren und sehr unglücklich darüber, momentan noch eingesperrt zu sein. Wenn in ein paar Tagen die Welpen völlig selbstständig fressen, wird die Mutter kastriert und wieder in Freiheit entlassen.
|

|